Weitere Informationen
Hier finden Sie Informationen zur umweltgerechten Entsorgung von Medikamenten.
Bitte informieren Sie sich hier: Medikamente richtig entsorgen (PDF)
Bekanntgabe der verwendeten Zusatzstoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
Eine Vielzahl von chemischen Analysen und bakteriologischen Untersuchungen im Jahr kontrollieren und garantieren die hohe Qualität unseres Trinkwassers. Hierzu greifen wir auf Untersuchungen eines akkreditierten und unabhängigen Labors zurück.
Die bei der Trinkwasseraufbereitung verwendeten Zusatzstoffe werden soweit entfernt, dass das Endprodukt Trinkwasser gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenklich ist. Unser Wasser erfüllt damit die hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung mit ihren strengen Grenzwerten.
Informationen gemäß § 16 (4) der TrinkwasserV über die beim Wasserwerk Belzig II / WW Weitzgrund eingesetzten Aufbereitungsstoffe:
Aufbereitungsstoffe, die als Lösung oder Gas eingesetzt werden bei der Aufbereitung | Verwendungszweck |
Sauerstoff (O2) | Einstellung Sauerstoffgehalt für die Oxidation (bei Bedarf) |
Aufbereitungsstoffe, die als Feststoff eingesetzt werden bei der Aufbereitung | Verwendungszweck |
Filterkies | Partikelabtrennung |
Hartgebrannter Dolomit | Einstellung pH-Wert und Calciumgehalt, entfernung von Mangan |
Der Einsatz und die Verwendung dieser Zusatzstoffe erfolgt nach dem Minimierungsangebot. Die zusätzlichen Zugabemengen und Grenzwerte für die Reststoffgehalte nach der Aufbereitung werden eingehalten.
Haben Sie Fragen zu diesen Zusatzstoffen? Dann wenden Sie sich bitte an uns unter der Telefonnummer: 033841/42550.
Materialhinweise:
Korrosionschemische Beurteilung
Das Bad Belziger Trinkwasser ist ein natürlich mineralisiertes Wasser, das dem Härtebereich „Mittel“ nach dem Waschmittelgesetz entspricht. Daher neigt es tendenziell zu Kalkabscheidungen. Kalk ist ungiftig und nicht gesundheitsschädlich sondern als Mineralstoff für den Körper wichtig. Kalkabscheidendes Wasser ist nicht aggressiv. Es verhindert sogar das Rosten von Eisenwerkstoffen.
Alle im Versorgungsnetz und in der Hausinstallation üblichen und zugelassenen Werkstoffe sowie Materialien, wie Kupfer, Edelstahl und Kunststoff, können eingesetzt werden.
Für die richtige Werkstoffauswahl sprechen Sie mit Ihrem Installateur.
Installateursverzeichnis
Firma | Anschrift | Verantwortlicher Fachmann | Ausweis-Nr. | Telefon |
---|---|---|---|---|
Horst Polakowski Sanitärtechnik | Gliener Str. 7 14806 Bad Belzig | Horst Polakowski | 001. | 033841-31227 |
Bernd Gebauer Heizungs- u. Sanitär | Forstweg 2A 14806 Bad Belzig | Bernd Gebauer | 018. | 033841-38622 0173-6093585 |
HBB GmbH Heizungsbau & Bäderbau | Lübnitzer Straße 1 14806 Bad Belzig | Bernd Bucher | 012. | 033841-38410 |
Konzack Heizung Sanitär GmbH | Niemegker Str. 42 14806 Bad Belzig | Enrico Konzack | 014. | 033841-42329 |
Mathias Wolf Metallbau,Haus- und Heiztechnik GmbH | K.-Liebknecht-Str. 4 14806 Bad Belzig | Arne Voigt | 015. | 033841-35546 |
Peter Ernicke Heizung u. Sanitär GmbH | Kirchhofstraße 8 14806 Bad Belzig | Peter Ernicke | 016. | 033841-30666 |
Fa. Huyoff Heizung – Sanitär | Gartenstraße 314806 Bad Belzig | Sven Huyoff | 300 102 | 033841-35657 0172-7828105 |